Makler für IPv4 Internet-Adressen
Der gesamte Vorrat der europäischen Internet-Adressen (Nummern) nach dem alten IPv4-Standard ist mitlerweile vergeben. Am 25. November 2019 erfolgte durch die für Europa zuständige RIPE die Zuteilung des letzten Adressblocks. An die RIPE zurückgegebene Adressen werden nur noch restriktiv an Nutzer zugeteilt. Bislang durch Inhaber noch nicht oder nicht mehr genutzte Adressen sind daher ein wirtschaftlich interessantes Gut geworden. Dem Recycling von bislang nicht genutzte IP-Adressen ist daher eine wichtige Bedeutung zugekommen. Zur Wiederverwertung können IP-Adressen von Inhabern verkauft werden.
Die aipi ist offizieller, bei der europäischen Adresseverwaltungsstelle RIPE registrierter, IPv4 Transfer Broker.
Wir unterstützen Sie als IPv4-Makler beim Verkauf von reservierten aber nicht genutzten IPv4-Adressen genauso wie bei der Suche nach neuem IPv4-Adressraum.
In Zusammenarbeit mit anderen Maklern realisieren wir Ihre Projekte auch in Nordamerika und Asien.
aipi ist bei der RIPE registrierter IPv4 Transfer Broker
Weltweite Vergabestellen
Die Vergabe von IP-Adressen - egal ob IPv6 oder IPv4 - erfolgt durch die Regionalen Internet Registrierungsstellen (RIR):
- Europa und Naher Osten: RIPE NCC
- Lateinamerika und Karibik: LACNIC
- Nordamerika: ARIN
- Afrika: AFRINIC
- Asien und Pazifik: APNIC
Neben den RIR gibt es noch das US-amerikanische Verteidigungsministerium, das für eigene Zwecke Adressen verwaltet. Dazu kommen aus historischen Gründen einige große US-Unternehmen, die ihre Adressen selbst verwalten. Die Verteilung der Adressen orientierte sich in den Anfängen zunächst an Blöcken von 16.777.216 IPv4-Adressen (/8), die anhand des ersten Bytes organisiert wurde. Aufgrund der Adressknappheit gib es heute auch Adressbereiche, die aufgrund von Unterverteilungen von mehreren RIR verwaltet werden. Aktuell sieht die Aufteilung der Adressverwaltungen so aus:
Besondere IPv4-Adressen
- 0.0.0.0/8 reserved for self-identification (RFC 6890).
- 10.0.0.0/8 reserved for Private Networks (RFC 1918).
- 100.64.0.0/10 reserved for Shared Address Space (RFC 6598]).
- 127.0.0.0/8 is reserved for Loopback (RFC 6890).
- 169.254.0.0/16 reserved for link-local addressing (RFC 6890).
- 172.16.0.0/12 reserved for private networks (RFC 1918).
- 192.0.0.0/24 reserved for IANA IPv4 Special Purpose Address Registry (RFC 5736).
- 192.0.2.0/24 reserved for TEST-NET-1 (RFC 5737).
- 192.88.99.0/24 reserved for 6to4 Relay Anycast (RFC 3068).
- 192.168.0.0/16 reserved for private networks (RFC 1918).
- 198.18.0.0/15 reserved for Network Interconnect Device Benchmark Testing (RFC 6890).
- 198.51.100.0/24 reserved for TEST-NET-2 (RFC 5737).
- 203.0.113.0/24 reserved for TEST-NET-3 (RFC 5737).
- 224.0.0.0/4 reserved for Multicast (RFC 5771)
- 240.0.0.0/4 reserved for future use (RFC 1112).
- 255.255.255.255 reserved for limited broadcast destination address (RFC 919) and (RFC 922).